Genealogie
Eines meines zeitintensivsten Hobbys waren meine Nachforschungen über meine Vorfahren.
So hatte ich über 8 Jahre nicht nur Stammbaumtabellen sondern Geschichten über die Vogelsang von Turgi & Gebenstorf im Aargau und deren der Stadt Solothurn sowie Spuren in der Stadt Zürich und Landschaft in 3 Bänden zusammengefasst.
Mehrmals wurde ich schon nach dem Grund weshalb ich mir solche Mühe mit einer so aufwendigen Arbeit machte gefragt oder gar “warum betreibst du Familienforschung“?
Eine meiner Antworten darauf könnte lauten: Der Umstand, dass es über unsere Vorfahren keine Literatur, selbst kaum genealogische Untersuchungen, geschweige Aufzeichnungen gab, war mir Grund genug und eine Herausforderung zugleich, dieses Werk in Angriff zunehmen. Andererseits wird es eine Frage des Alters, welches man bisher zurückgelegt hat und eine gewisse Lebenserfahrung sein, ab wann sich der Mensch für seine Vorfahren zu interessieren beginnt. So interessierte ich mich als junger Bursche kaum für familiäre Angelegenheiten geschweige denn für Geschichten von und über meine engsten Verwandten.
Meine Chroniken im Selbstverlag:
Band 1, Familienchronik der Vogelsang aus den Aargauer Wasserschloss
Gemeinden: Baden, Gebenstorf, Turgi, Windisch
Band 2, Familienchronik der reformierten Vogelsang von Solothurn
Band 3, Spurensicherung der Vogelsang, in der Stadt Zürich und Landgemeinden
Band 4, Familienchronik der Kull von Niederlenz und Umgebung
Band 5, Kleine Familienchronik der Marti des Berner Seelands
Band 6, Kleine Familienchronik der Angst von Wil ZH
Diese Chroniken können in folgenden Archiven zur Ansicht in den Lesesaal bestellt werden:
StABE Staatsarchiv Bern | Band 1 | Signatur BC 236/1 |
Band 2 | Signatur BC 236/2 | |
Band 5 | Signatur BC 3786 | |
StASO Staatsarchiv Solothurn | Band 1 | Signatur Abt. 68 Genealogie |
StAAG Staatsarchiv Aargau | Band 1 | Signatur Ih VOG 1 |
StAZH Staatsarchiv Zürich | Band 1 | Signatur C AG 560 RP |
Band 2 | Signatur C AG 560a RP | |
Band 3 | Signatur DBV 55a | |
Band 6 | Signatur noch nicht verfügbar | |
Stadtarchiv Baden | Band 1 | Signatur Y.2.15.11 |
Stadtarchiv Aarau | Band 4 | Signatur unbekannt |
Die erste urkundliche Erwähnung des Geschlechtes datiert aus dem Jahre 1441.
Niklaus Vogelsang wurde damals ins Bürgerrecht der Stadt Solothurn aufgenommen.
Zur Zeit der solothurnischen Reformation, um 1533 spaltete sich die Familie in beide Konfessionen auf. Mehrere Reformierte Glieder liessen sich darauf im Limmatspitz bei Gebenstorf, im heutigen Kanton Aargau nieder. Dieser Ort erhielt darauf den Ortsnamen Vogelsang, weil bis weit ins 19. Jahrhundert hinein ausschliesslich Personen dieses Geschlechtes wohnten.
Im Jahre 1883 wurde der Ortsteil Turgi von der Gemeinde Gebenstorf abgetrennt und zur autonomen Orts- und Bürgergemeinde Turgi erhoben. Die damals in Turgi wohnhaften Bürger erhielten darauf das Bürgerrecht von der neu gegründeten Gemeinde.